Einen Moment bitte...
Lernziele
In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich schrittweise alle nötigen Grundlagen des SQL-Codings an, um als SQL-Datenbankanwender agieren zu können. Hierfür erarbeiten Sie sich die wesentlichen Fähigkeiten, um Datenbankabfragen zu erstellen und Daten zu bearbeiten. Exemplarisch setzen Sie sich mit der Datenbanksoftware Oracle Database Express Edition auseinander und trainieren gängige SQL-Anweisungen: Beispielsweise erstellen Sie Tabellen und sortieren, bearbeiten und geben Daten aus.
Durch direktes Anwenden eignen Sie sich komplexere SQL-Anweisungen an, wie das Erstellen von Constraints, das Implementieren von Views oder Synonymen und Indizes. Außerdem verinnerlichen Sie aktuelle relevante Themen zur Datenbanksicherheit, wie die Kontrolle von Benutzerzugriffen in Oracle-Datenbanksystemen.
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Kompaktkurs starten Sie Ihre beruflichen Karrierechancen in einem stetig wachsenden Berufsfeld.
Als SQL-Datenbankanwender agieren Sie mit den SQL-spezifischen Anforderungen und übernehmen eigenständig Datenbankabfragen sowie komplexe SQL-Anweisungen. Außerdem können Sie Fragen rund um die Datenbanksicherheit beantworten und Datenbankeinträge flexibel für verschiedene Anwendungszwecke nutzen sowie bearbeiten.
Datenbanken-Grundlagen als Basis für die SQL-Datenbankentwicklung: Übersicht über die Architektur und grundlegende Elemente von Datenbanksystemen · Begriffsbestimmungen und Einführung in relationale Datenbanken · Erlernen theoretischer Grundkenntnisse der relationalen Algebra, relationaler Datenbanken, der Normalisierung und objektorientierter Datenbanken.
Oracle-Datenbanken: Grundlagen der SQL- SELECT-Anweisungen · Einführung in die Grund- lagen der SELECT-Anweisungen · Daten beschränken und sortieren, Single-RowFunktionen · Einrichten und Kennenlernen von Oracle Data-base Express Edition zur Datenbankentwicklung · Erlernen von grundlegenden SQL-Anweisungen zur Abfrage aus Datenbanken anhand praktischer Aufgaben.
Oracle-Datenbanken: DML- und DDL-Anweisungen · Einführung in den praktischen Umgang mit Datenbanken · Tabellen und Constraints mit SQL-Anweisungen erstellen und ändern sowie Daten bearbeiten · Erlernen fortgeschrittener DML- und DDL-Anweisungen in SQL: Sequences, Views, Synonyme und Indizes implementieren sowie Benutzerzugriff kontrollieren.
Fortgeschritten: Komplexe SQL-Select-Anweisungen · Umgang mit komplexeren SQL-SELECT-Anweisungen erlernen · Daten aus mehreren Tabellen anzeigen · Kennenlernen von Join-Typen · Typen und Merkmale von Gruppenfunktionen kennenlernen und diese praktisch erstellen und auswählen.
Teilnahme: Vorausgesetzt wird der sichere Umgang mit Ihrem Computer und dem Betriebssystem.
Technik: Sie benötigen einen aktuellen Computer mit installiertem Betriebssystem Windows 10 und mindestens 4 GB Arbeitsspeicher sowie einen Breitband-Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „SQL-Coding“ als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Zeugnis auch in englischer Sprache aus.

Der sgd-Fernlehrgang SQL-Coding ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang SQL-Coding ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7365920 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs SQL-Coding!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Bildungsprämie bis 500,- €
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang SQL-Coding an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs SQL-Coding!