Innovationsmanager (IHK) im Fernstudium

 
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Flexible Studiendauer und persönliche Studienbetreuung
  • Preis-Leistungs-Garantie
inklusive
2 Probe-
lektionen

Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Innovationsmanager/in (IHK)“ anfordern!

Innovationsmanager/in (IHK)

10% Rabatt

Gestalten Sie schon heute die Zukunft von morgen. Als Innovationsmanager/in  bringen Sie innovative Produkte und Services zur Marktreife. Sie begleiten dabei den Innovationsprozess von der Ideenfindung über die Produkt- und Prozessgestaltung bis hin zum fertigen Produkt. Dieser Lehrgang bereitet Sie darauf vor und gibt Ihnen vielfältige Instrumente des Projektmanagements an die Hand. Mit dem Fachwissen dieses Kurses sind Sie fit für eine Schlüsselposition.

Schritt 1: Ihnen stehen diese Kursvarianten zur Wahl – bitte wählen Sie davon eine.

Abschluss

sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

IHK-Zertifikat „Innovationsmanager/in (IHK)“ nach Seminarteilnahme und erfolgreichem Absolvieren des lehrgangsinternen Tests

sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

IHK-Zertifikat „Innovationsmanager/in (IHK)“ nach Seminarteilnahme und erfolgreichem Absolvieren des lehrgangsinternen Tests

Dauer / Aufwand

Empfehlung: 1212 Monate bei ca. 11 Stunden11 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 1818 Monate

Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.

Förderung durch Bildungsgutschein

Diese Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und über Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos/arbeitssuchend oder berufstätig sind, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Optionen der Kurslaufzeiten ermöglichen Ihnen eine passende Teilnahme. Aufgrund der Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein gibt es ein eigenes Anmeldeverfahren, das zu berücksichtigen ist. Wir haben Ihnen hier erste Informationen zusammengestellt. Unser Team der sgd-Bildungsberatung berät Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation (Telefonnummer 06151-3842-6 oder per E-Mail beratung@sgd.de). Auf Ihren Kontakt freuen wir uns.

Zur Anmeldung

Lernziele der Weiterbildung zum Innovationsmanager

Sie bekommen fundiertes fachliches Know-how, Führungskompetenz und einen geübten Blick für relevante betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte.

Sie lernen, betriebliche Entwicklungsprozesse zu steuern und erfolgreich zu planen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Abgerundet wird der Lehrgang durch juristisches Fachwissen zu Innovationsnormen und den Besonderheiten des Patent-, Markenschutz- und Wettbewerbsrechts.

In zwei obligatorischen, kostenfreien Präsenzseminaren vertiefen Sie die Lerninhalte.

Sie bekommen fundiertes fachliches Know-how, Führungskompetenz und einen geübten Blick für relevante betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte.

Sie lernen, betriebliche Entwicklungsprozesse zu steuern und erfolgreich zu planen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Abgerundet wird der Lehrgang durch juristisches Fachwissen zu Innovationsnormen und den Besonderheiten des Patent-, Markenschutz- und Wettbewerbsrechts.

In zwei obligatorischen, kostenfreien Präsenzseminaren vertiefen Sie die Lerninhalte.

Ist der Kurs für mich geeignet?

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie sich Kompetenzen im Innovationsmanagement aneignen möchten, um Fach- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.

Sind sie dabei, sich innerbetrieblich zu verändern, können Sie auf diesem Weg eine gefragte Qualifikation erwerben. Sie analysieren und gestalten Innovationsprozesse effektiv mit – von der Idee über die Entwicklung bis zur Markteinführung.

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie sich Kompetenzen im Innovationsmanagement aneignen möchten, um Fach- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.

Sind sie dabei, sich innerbetrieblich zu verändern, können Sie auf diesem Weg eine gefragte Qualifikation erwerben. Sie analysieren und gestalten Innovationsprozesse effektiv mit – von der Idee über die Entwicklung bis zur Markteinführung.

Grundlagen des Innovationsmanagements: Systematische Ausgestaltung des Innovationsprozesses · Interdisziplinärer Charakter des Innovationsprozesses · Aufgaben und Kompetenzen des betrieblichen Innovationsmanagers

Strategisches Management: Strategische Ausrichtung des Innovationsmanagements  · Unternehmerische Zielsysteme und deren Anwendung · Analysetechniken · Strategieplanung · Innovationstrends im Unternehmensumfeld · Innovationsmanagement im Unternehmen

Führung und lernende Organisation: Lernende Organisation · Bedeutung der Unternehmenskultur für Innovationen · Führung und Kommunikation · Führungsverhalten und Führungsinstrumente · Konfliktlösungsstrategien · Teamarbeit

Informations- und Ideenmanagement: Informationen systematisch generieren · Informationsquellen für Markt und Technologie · Kreativitätstechniken · Innovations-und Wissensmanagement · Bedeutung des Internets für Wissens- und Informationsprozesse

Produkt- und Technologiemanagement: Technologiemanagement · Produktmanagement und Innovationsvorhaben · Transferförderung und Technologietransfer · Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten · Methoden systematischer Produktinnovationen · Produkterfolgsfaktoren · Marktgetriebene Innovationen · Produktqualität · Gestaltungsspielräume beim Produktmarketing · Innovationsmanagement bei Dienstleistungen und Prozessen

Businessplan-Management: Erstellen von Geschäftsplänen · Systematische Investitions- und Finanzierungsplanung · Umsatz-, Kosten und Gewinnplanung · Erstellung eines Businessplans

Ideenmanagement: Systematische Ideengewinnung · Kreativitätsförderung · Methoden und Konzepte der Ideenfindung und -bewertung · Ideenmanagement · Open Innovation

Planung und Durchführung von Innovationsprojekten: Innovationsvorhaben umsetzen · Projektmanagement · Methodenkonzepte zur Projektplanung und -steuerung · Innovationsprojekte durchführen · Qualität in Projekten sicherstellen · Innovations- und Projektmethoden im Unternehmen

Rechtliche Fragen des Innovationsmanagements: Normen von Innovationen · Patent- und Gebrauchsmusterrecht · Markenschutzrecht · Wettbewerbsrecht

Grundlagen des Innovationsmanagements: Systematische Ausgestaltung des Innovationsprozesses · Interdisziplinärer Charakter des Innovationsprozesses · Aufgaben und Kompetenzen des betrieblichen Innovationsmanagers

Strategisches Management: Strategische Ausrichtung des Innovationsmanagements  · Unternehmerische Zielsysteme und deren Anwendung · Analysetechniken · Strategieplanung · Innovationstrends im Unternehmensumfeld · Innovationsmanagement im Unternehmen

Führung und lernende Organisation: Lernende Organisation · Bedeutung der Unternehmenskultur für Innovationen · Führung und Kommunikation · Führungsverhalten und Führungsinstrumente · Konfliktlösungsstrategien · Teamarbeit

Informations- und Ideenmanagement: Informationen systematisch generieren · Informationsquellen für Markt und Technologie · Kreativitätstechniken · Innovations-und Wissensmanagement · Bedeutung des Internets für Wissens- und Informationsprozesse

Produkt- und Technologiemanagement: Technologiemanagement · Produktmanagement und Innovationsvorhaben · Transferförderung und Technologietransfer · Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten · Methoden systematischer Produktinnovationen · Produkterfolgsfaktoren · Marktgetriebene Innovationen · Produktqualität · Gestaltungsspielräume beim Produktmarketing · Innovationsmanagement bei Dienstleistungen und Prozessen

Businessplan-Management: Erstellen von Geschäftsplänen · Systematische Investitions- und Finanzierungsplanung · Umsatz-, Kosten und Gewinnplanung · Erstellung eines Businessplans

Ideenmanagement: Systematische Ideengewinnung · Kreativitätsförderung · Methoden und Konzepte der Ideenfindung und -bewertung · Ideenmanagement · Open Innovation

Planung und Durchführung von Innovationsprojekten: Innovationsvorhaben umsetzen · Projektmanagement · Methodenkonzepte zur Projektplanung und -steuerung · Innovationsprojekte durchführen · Qualität in Projekten sicherstellen · Innovations- und Projektmethoden im Unternehmen

Rechtliche Fragen des Innovationsmanagements: Normen von Innovationen · Patent- und Gebrauchsmusterrecht · Markenschutzrecht · Wettbewerbsrecht

Kursteilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.

Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser.  Die Nutzung des Online-Campus waveLearn ist erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

Kursteilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.

Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser.  Die Nutzung des Online-Campus waveLearn ist erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

Zwei Seminare/Webinare von je 16 Unterrichtseinheiten sind Teil des Lehrgangs. Für Teilnehmer, die das IHK-Zertifikat erwerben wollen, sind beide Seminare/Webinare obligatorisch. Im Anschluss an das/die zweite Seminar/Online- Veranstaltung findet der lehrgangsinterne Test statt.

Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.

Zwei Seminare/Webinare von je 16 Unterrichtseinheiten sind Teil des Lehrgangs. Für Teilnehmer, die das IHK-Zertifikat erwerben wollen, sind beide Seminare/Webinare obligatorisch. Im Anschluss an das/die zweite Seminar/Online- Veranstaltung findet der lehrgangsinterne Test statt.

Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.

  • Studienmappe
  • 33 Studienhefte
  • 6 Fallstudien
  • 5 Online-Übungen
  • Begleitmaterial
  • Zugang zum sgd-OnlineCampus
  • Studienmappe
  • 33 Studienhefte
  • 6 Fallstudien
  • 5 Online-Übungen
  • Begleitmaterial
  • Zugang zum sgd-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

 Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar angeboten.
 Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar angeboten.

Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.

Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Nach Seminarteilnahme und erfolgreichem Absolvieren des lehrgangsinternen Tests erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Innovationsmanager/in (IHK)“. Beide Zeugnisse erhalten Sie auf Wunsch auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.

Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Nach Seminarteilnahme und erfolgreichem Absolvieren des lehrgangsinternen Tests erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Innovationsmanager/in (IHK)“. Beide Zeugnisse erhalten Sie auf Wunsch auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.

Der sgd-Fernlehrgang Innovationsmanager/in (IHK)Innovationsmanager/in (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK)Innovationsmanager/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 596115596115 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Innovationsmanager/in (IHK)Innovationsmanager/in (SGD)”!

Zur Anmeldung
Immer den besten Preis und Premium-Service – Garantiert

Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 15 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.

#meinWeg | Teilnehmer:innen berichten

Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des sgd Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.

Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

Vorteile

  • Praxisorientiertes Wissen
  • Handlungsorientierte Fallstudien
  • Begleitende Seminare zur Wissensvertiefung
  • Praxisorientiertes Wissen
  • Handlungsorientierte Fallstudien
  • Begleitende Seminare zur Wissensvertiefung
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • Start täglich möglich
  • Vielfältige Förderangebote

Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK)Innovationsmanager/in (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.

  • 4 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Innovationsmanager/in (IHK)Innovationsmanager/in (SGD)!

Diese Kurse könnten auch zu Ihnen passen

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...