Einen Moment bitte...
Lernziele
Der Kurs „Geschichte kompakt” bietet Ihnen historisches Faktenwissen – von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis zur deutschen Wiedervereinigung.
Sie lernen die Methoden zur Analyse und Interpretation historischer bzw. aktueller Quellen kennen. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich eine ausgeprägte Urteilskompetenz. Diese wird Ihnen künftig helfen, eine sachlich gut begründete Meinung zu historischen und aktuellen politischen und wirtschaftlichen Problemfeldern zu vertreten.
Mit dem Lehrgang „Geschichte im Zeitspiegel” erhalten Sie neben historischem Faktenwissen weiteres Wissen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen – etwa zur Zukunft der Europäischen Union.
Sie lernen die Methoden zur Analyse und Interpretation historischer bzw. aktueller Quellen kennen. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich eine ausgeprägte Urteilskompetenz. Diese wird Ihnen künftig helfen, eine sachlich gut begründete Meinung zu historischen und aktuellen politischen und wirtschaftlichen Problemfeldern zu vertreten.
Ist der Kurs für mich geeignet?
Mit diesem Fernkurs erwerben Sie Wissen über die Geschichte der Menschheit oder frischen Ihre Kenntnisse auf. Der Kurs eignet sich also besonders für alle, die ihr Allgemeinwissen ausbauen möchten. Wenn Sie zukünftig mit Ihrem Faktenwissen und Ihrer Fähigkeit, geschichtliche Ereignisse und Zusammenhänge einordnen zu können, souverän auftreten möchten, ist der Kurs genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie aus beruflichen Gründen eine geschichtliche, politische und wirtschaftliche Grundbildung benötigen, z. B. als Journalist, Redakteur oder Erzieher, eignet sich der Fernkurs optimal für Sie. Mit ihm festigen und erweitern Sie Ihr Allgemeinwissen im Bereich Geschichte. Sie gewinnen Verständnis und Urteilsvermögen für geschichtliche, politische und wirtschaftliche Ereignisse und Zusammenhänge und sind in der Lage, mit Ihren Faktenkenntnissen selbstbewusst an jeder aktuellen Diskussion teilzunehmen.
Vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zum Mittelalter · Renaissance, Reformation und Absolutismus · Amerikanische und Französische Revolution · Preußische Reformen und Revolution 1848/49 · Industrielle Revolution und Reichsgründung · Imperialismus und Erster Weltkrieg · Die Weimarer Republik (1918–1933) · Das Dritte Reich (1933–1945) · Kalter Krieg und deutsche Teilung · Vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung
Sie lernen die Methoden zur Analyse und Interpretation historischer Quellen kennen. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich eine ausgeprägte Urteilskompetenz. Diese wird Ihnen künftig helfen, eine sachlich gut begründete Meinung zu historischen Themen zu vertreten.
Lernstoff aus „Geschichte kompakt“: Vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zum Mittelalter · Renaissance, Reformation und Absolutismus · Amerikanische und Französische Revolution · Preußische Reformen und Revolution 1848/49 · Industrielle Revolution und Reichsgründung · Imperialismus und Erster Weltkrieg · Die Weimarer Republik (1918–1933) · Das Dritte Reich (1933–1945) · Kalter Krieg und deutsche Teilung · Vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung
Politik: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland · Gesellschaft und Medien in Deutschland · Sozial- und Umweltpolitik · Europäische Union · Internationale Beziehungen
Wirtschaft: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland · Der Euro und die Europäische Zentralbank · Weltwirtschaft und globale Entwicklung
Sie lernen die Methoden zur Analyse und Interpretation historischer und aktueller Quellen kennen. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich eine ausgeprägte Urteilskompetenz. Diese wird Ihnen künftig helfen, eine sachlich gut begründete Meinung zu historischen und aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen zu vertreten.
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus einem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus einem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
- Studienmappe
- 10 Studienhefte
- MP3-Hördateien
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
- Studienmappe
- 17 Studienhefte
- MP3-Hördateien
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus waveLearn. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.

Der Lehrgang wird derzeit von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln auf staatliche Zulassung geprüft. Diese stellt sicher, dass der Lernstoff vollständig, fachlich und pädagogisch einwandfrei aufbereitet ist. Außerdem garantiert sie, dass der Lehrgang in seiner Durchführbarkeit den staatlichen Bedingungen für Fernunterricht entspricht.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Geschichte kompaktGeschichte im Zeitspiegel!
Zur AnmeldungTräume in die Tat umsetzen? Damit kennt Bernd Luff sich aus. Mit einem Fernstudium im Social Media Management kann der Auswanderer nun auch beruflich seiner Leidenschaft folgen.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Leicht verständlicher und aktueller Lernstoff
- Inklusive MP3-Hördateien
- Online Lernen, digitale Unterlagen und gedruckte Lernmittel
- Leicht verständlicher und aktueller Lernstoff
- Inklusive MP3-Hördateien
- Hochaktuelles Wissen
- Politische und wirtschaftliche Betrachtungen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Geschichte kompaktGeschichte im Zeitspiegel an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Geschichte kompaktGeschichte im Zeitspiegel!