In diesem Einsteigerkurs erlernen Sie das Programmieren mit der objektorientierten Programmiersprache Visual Basic von Microsoft. Der Kurs beginnt nahezu von Grund auf. Sie erhalten zunächst einen Einstieg in die Welt der EDV. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Visual Basic installieren. Darauf aufbauend lernen Sie, wie Sie mit Visual Basic programmieren. Am Kursende entwickeln Sie individuelle Anwendungen, die sich kompatibel in die Microsoft-.NET-Umgebung einfügen.
Der SGD-Fernlehrgang Geprüfte/r Visual Basic-Programmierer/in (SGD), Gesamtlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Sie haben Fragen? Jetzt kostenlos anrufen: 0800-806 11 11.
Sehr oft scheitert die Entwicklung einer professionell nutzbaren Anwendersoftware daran, dass die Programmiersprache zu schwierig ist – oder umständlich erklärt wird. Die Sprache Visual Basic ist gut zu erlernen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Programmierung einfach und anschaulich.
Variable, Struktogramme, Steuerstrukturen, Syntaxfehler – Befehlszeilenwerkzeuge, Datentypen, Hilfesystem, Arrays, Prozeduren, Module – Enumeration, Ausnahmebehandlung, Stringverarbeitung, Dateisystem – Objektorientierung: Klassen, Ereignisse, Vererbung, Polymorphie, UML – Windows-Benutzeroberfläche: Menüs, Dialoge, MDI-Anwendungen – Windows-Formulare: Steuerelemente erstellen, Grafikprogrammierung – Datenbanken: LocalDB, SQL, DataSet, DataGridView, ADO.NET – XML, Zwischenablage, TreeView-Steuerelemente – Generics und Listenstrukturen – Windows Presentation Foundation (WPF) Programmierung – Universal Windows Apps entwickeln.
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den Online-Campus waveLearn zu nutzen.
Um am Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie fundierte PC-Kenntnisse und logisches Denkvermögen.
Sie benötigen einen Standard-Multimedia PC mit Windows 7 oder neuer sowie einen Internetzugang.
Sie können jederzeit mit dem Kurs „Geprüfte/r Visual Basic-Programmierer/in (SGD)“ beginnen. Der Kurs dauert 15 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund 9 Stunden. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 24 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Wenn Sie zusätzlich zu den Anforderungen, die für den Erwerb des SGD-Abschlusszeugnisses gelten, noch eine persönliche Abschlussarbeit erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das SGD-Zertifikat „Geprüfte/r Visual Basic-Programmierer/in (SGD)“. Dieses stellen wir Ihnen auch als international verwendbares SGD-Certificate aus. Beide Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Das Besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Geprüfte/r Visual Basic-Programmierer/in (SGD)!
Für weitere Fragen - persönliche Studienberatung
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.
Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
Sie wissen bereits, welchen Fernkurs Sie belegen möchten? Dann melden Sie sich hier einfach und bequem für Ihren Wunschkurs an.
Jetzt anmelden!Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
aus dem Ausland: +49 6157 806-6
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.