Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zu diesem Kurs anfordern!
Jetzt zu diesem Kurs anmelden!
Die in den Elektrofahrzeugen verwendeten Spannungen sind so hoch, dass Sie sich durch unsachgemäßen Umgang lebensgefährlich verletzen könnten. Damit Sie dieser Gefahr zu keiner Zeit ausgesetzt sind, lernen Sie in diesem Lehrgang, wie Sie die Spannungsversorgung in einem Elektrofahrzeug sicher unterbrechen. Darüber hinaus machen wir Sie mit den technischen Komponenten eines HV-Fahrzeugs und den dazugehörigen Grundlagen der Elektrotechnik vertraut. Der Lernstoff ist gut verständlich aufbereitet. Dadurch können Sie auch als elektrotechnischer Laie am Lehrgang teilnehmen. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Lehrfilme ist der Kurs anschaulich und einfach nachvollziehbar. Sie führen elektrotechnische Schaltungen und Versuche in einem virtuellen Labor durch und können so diverse Schaltungen ausprobieren, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der TÜV-Prüfung dürfen Sie selbstständig an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen im spannungsfreien Zustand arbeiten und sind für den Zukunftsmarkt der Elektromobilität gerüstet. Wenn Sie als Pannenhelfer, Feuerwehr- oder THW-Mitarbeiter oder als Mitarbieter in der Automobilindustrie und deren Zulieferer eine Hochvolt-Qualifikation benötigen, um Service-, Instandsetzungs- und elektrotechnische Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchführen zu können, ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Sie. Mit der Hochvolt-Qualifkation können Sie auch als Mitarbeiter in einer Autowerkstatt oder als TÜV- und DEKRA-Mitarbeiter neue Aufgabenfelder wahrnehmen.
Fachkraft für Hochvolt-Kraftfahrzeuge: Einführung und Grundlagen · Grundlagen der Elektrotechnik · Spannungserzeugung und Speicherung.
Elektronische Bauteile: Aufbau, Einsatz und Kennwerte.
Dauer- und Elektromagnetismus: Erzeugung von mechanischen Kräften und elektrischen Spannungen · DC/DC- und DC/AC-Wandler · Aufbau und Wirkungsweise von Gleich- und Drehstrommaschinen.
Gefahren des elektrischen Stroms: Rechtliche Vorschriften · Arbeiten an HV-Fahrzeugen · Technik und Freischalten an ausgewählten Serienfahrzeugen · Simulationssoftware NI Multisim™ Student Edition mit Einführung · Stützmaterial Mathematik.
Kursteilnahme: Als Voraussetzung für diesen Lehrgang benötigen Sie eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit aktuellem Microsoft Windows, Internetanschluss und aktuellem Browser.
Am Lehrgangsende findet ein eintägiges Seminar zur Prüfungsvorbereitung statt. Am Folgetag findet die TÜV-SÜD-Prüfung statt.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie nutzen während Ihrer gesamten Betreuungszeit den sgd-OnlineCampus. Über den Online Campus können Sie Lehrfilme anschauen, Lösungen in digitaler Form einsenden, Informationen zu Ihrem Lehrgang abrufen, mit Ihren Fernlehrern und Mitstudenten kommunizieren und wichtige Lehrmaterialien herunterladen. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Außerdem erhalten Sie den Abschluss „Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen für Hersteller und Zulieferer nach DGUV-Information 200–005: Stufe 2a / BGI 8686 (TÜV SÜD)“ nach Bestehen der TÜV-Prüfung – ein etabliertes Zeugnis Ihrer neu erworbenen Fähigkeiten.
Der sgd-Fernlehrgang Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen (TÜV SÜD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der Lehrgang Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen (TÜV SÜD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7320417 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen (TÜV SÜD)!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen (TÜV SÜD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen (TÜV SÜD)!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...